| 					
					 im Zusammenhang mit unseren Produkten treten immer wieder 
					Fragen auf. Bitte scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben. 
					Die häufigsten Fragen haben wir nachfolgend zu einer FAQ 
					zusammengefasst. 
					FAQ - Maustaster 
					Reparaturkits
					Wo finde ich die Reparaturanleitung für den 
					Austausch von Maustastern? 
					Die bebilderte Reparaturanleitung können Sie als 
					PDF-Dokument hier herunterladen:
					
					https://itservices-irro.de/faqs/d2fc-f-7n_anleitung.pdf 
					Dort wird die prinzipielle Vorgehensweise beim Austausch von 
					Maustastern am Beispiel einer Logitech MX 1000 und dem sehr 
					weit verbreiteten Mikroschalter vom D2FC-F-7N beschrieben. 
					Bietet Ihr auch einen Reparaturservice an? 
					Nein. Wir unterstützen Sie aber gerne und beantworten Ihre 
					Fragen. 
					Meine Maus ist in der Kompatibilitätsliste für 
					die Maustaster nicht aufgeführt. Passen die Taster trotzdem? 
					Das ist gut möglich! In diesem Fall öffnen Sie bitte Ihre 
					Maus und vergleichen Sie die Produktbilder. Sofern 
					Abmessungen und Aussehen sehr ähnlich sind, ist es ein 
					Versuch wert. 
					Der Druckpunkt der Maustaster ist anders als 
					vorher. Ist es nicht derselbe Taster? 
					Doch! Es ist nur so, dass sich die Feder im Inneren des 
					Tastern über die Jahre abnutzt und sich alle Bauteile 
					aufeinander einspielen. Ein neuer Taster kann sich dann 
					tatsächlich etwas anders anfühlen. Weiterhin gibt es auch 
					geringe Fertigungstoleranzen bei der Produktion. Bitte 
					nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, bis Sie sich an das neue 
					'Feeling' gewöhnt haben. 
					FAQ - Mausgleiter
					Ich bin auf der Suche nach Ersatzgleitern für ein 
					noch nicht unterstütztes Modell. Könnt ihr die ins Programm 
					aufnehmen? 
					Vielleicht! Natürlich müssen wir zunächst prüfen, ob das 
					genannte Modell wirtschaftlich interessant ist. Die 
					Produktion eines neuen Modells dauert nach Zusage in der 
					Regel 2-3 Monate. Sollte Ihr Modell nicht berücksichtigt 
					werden können, bleibt aber immer noch die Möglichkeit eine 
					DIY-Mausmatte zuzuschneiden. Eine Montageanleitung liegt dem 
					Produkt immer bei. 
					Die Gleiter kleben einfach nicht - was mache ich 
					falsch? 
					Vermutlich haben Sie den Untergrund nicht sorgfältig genug 
					gereinigt. Bitte nutzen Sie die beiliegenden 
					Reinigungstücher und entfernen Sie jeden noch so kleinen 
					Krümel. Lassen Sie dann den Reiniger kurz ablüften und 
					pressen Sie dann die Gleiter für 5-10 Sekunden fest an. 
					Nach dem Austausch der Gleiter funktioniert meine 
					Maus nicht mehr - wo liegt der Fehler? 
					Wahrscheinlich stimmt der Abstand zwischen Sensor und 
					Oberfläche nicht mehr. Bitte prüfen Sie, ob Sie wirklich 
					alle Klebereste und auch kleinste Schmutzpartikel vor der 
					Montage entfernt haben. Keinesfalls sollten Sie außerdem die 
					neuen Gleiter einfach auf die alten draufkleben, da dies den 
					Abstand verändert. Manche Modelle - vor allem hochwertige 
					Gaming-Mäuse - reagieren auf den veränderten Abstand 
					mitunter sehr empfindlich. Als letzte Maßnahme probieren Sie 
					bitte einmal eine andere Oberfläche aus. 
					FAQ - Noise Dampener
					Welche Variante der O-Ringe soll ich kaufen? 
					Das hängt von Ihrem persönlichem Geschmack und Ihrer 
					Tastatur ab. 
					 
					- 
					SOFT:
					Für die meisten Kunden ist dieser Härtegrad  
					die richtige Wahl. Ein guter Kompromiss zwischen Dämpfung 
					und präzisem Tippgefühl.
 
					- EXTRA SOFT: Die Dämpfung ist etwas besser, aber der Endpunkt 
					(Bottom-Out) wird eventuell etwas schwammiger als bei SOFT.
 
					- HARD: Diese O-Ringe sind weniger stark dämpfend, aber härter 
					und präziser im 
					Endpunkt.
 
					- XL-SOFT: Diese Ringe bieten maximale Geräuschdämpfung, 
					aber einen geringfügig reduzierten Tastenhub. Wir empfehlen 
					die XL-Ringe gerne für chinesische Tastatur-Nachbauten, da 
					diese oft eine höhere Fertigungstoleranz haben als bekannte 
					Markenprodukte.
					
 
					 
					Die Ringe dämpfen gar nicht - wo liegt der 
					Fehler? 
					Vermutlich sind die O-Ringe zu dünn bzw. der Schaft der 
					Tastenkappen (Keycaps) ist zu lang. In diesem Fall empfehlen 
					wir die Verwendung der XL-Ringe. Manche Kunden nutzen auch 2 
					gestapelte Ringe. 
					Der Keycap Puller passt nicht auf meine Tasten, 
					was jetzt? 
					Aufgrund unterschiedlicher Designs ist es möglich, dass die 
					Klauen des Keycap Puller zu groß, zu klein oder im falschen 
					Abstand sind. Wir haben deshalb mehrere Varianten im 
					Angebot. Am flexibelsten einsetzbar sind die Drahtabzieher 
					mit 2 Metallbügeln, beispielsweise von Keycool. Diese haben 
					wir ebenfalls im Angebot. 
					FAQ - Ohrpolster
					Ich bekomme die neuen Ohrpolster nicht auf die 
					Ohrmuschel des Kopfhörers aufgezogen. Sind sie vielleicht zu 
					klein? 
					Im Normalfall nicht, zumindest wenn Sie die korrekte Größe 
					laut Angebotsbeschreibung bestellt haben. Das Ohrpolster 
					muss sehr straff über die Ohrmuschel gezogen werden. Sollte 
					es nicht funktionieren, dann nehmen Sie je 3 Finger von 
					beiden Händen und dehnen damit das Ohrpolster von innen 
					heraus kreisförmig und vorsichtig auf. Das Polster gibt dann 
					langsam nach ohne gleich zu reißen. Die Ohrpolster sollten 
					jedoch so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt 
					nötig gedehnt werden. 
					 |